elektronische Geldbörse

elektronische Geldbörse
elektronische Geldbörse,
 
mit einem Mikroprozessor versehene Chipkarte (ec-, Kredit- oder sonstige Bankkarte), auf der Geldeinheiten, z. B. bis zu einem Betrag von 400 DM, elektronisch gespeichert und zu Zahlungszwecken (z. B. Telefon, Automaten, Nahverkehr, Tankstellen, Einzelhandel) offline und ohne Eingabe der persönlichen Geheimzahl wieder verwendet werden können. Nach Verbrauch des Guthabens kann die elektronische Geldbörse per Geldautomat wieder aufgeladen werden. In Deutschland wurde Ende 1996 mit der Ausgabe entsprechender Chipkarten begonnen; von der Einführung wird v. a. eine Beschleunigung der Kassiervorgänge sowie eine Reduzierung der Kosten des Bargeld-Handling (Kassenabrechnung, Geldtransport) erwartet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elektronische Geldbörse — Elektronische Geldbörsen (Electronic Purses, Intersector Electronic Purse kurz IEP) ermöglichen die bargeldlose Offline Zahlung ohne PIN kleiner Geldbeträge mittels Chipkarten. Sie wurden seit 1995 eingeführt, als Chips zusätzlich zum… …   Deutsch Wikipedia

  • elektronische Geldbörse — Speichermedium für elektronisches Geld (⇡ E Geld). Vgl. auch ⇡ Debitkarte, ⇡ E Commerce, ⇡ GeldKarte …   Lexikon der Economics

  • Geldbörse — Ein Geldbeutel (Geldbörse, Geldtasche, Geldsack, Brieftasche, Portemonnaie /pɔrtmɔˈneː/) ist eine kleine Tasche oder ein Beutel, in dem in erster Linie Bargeld aufbewahrt wird. Beispiel für eine Herrengeldbörse (am fehlenden Münzfach erkennt man… …   Deutsch Wikipedia

  • Edy (Geldbörse) — Edy ist eine Elektronische Geldbörse in Japan der Firma bitWallet. Sie nutzt Sonys FeliCa Technologie, welche auch im konkurrierenden Suica System der JR East genutzt wird. Während beide Systeme für Käufe im Geschäften und Automaten benutzt… …   Deutsch Wikipedia

  • Chipknip — Elektronische Geldbörsen (Electronic Purses, Intersector Electronic Purse kurz IEP) ermöglichen die bargeldlose Offline Zahlung ohne PIN kleiner Geldbeträge mittels Chipkarten. Sie wurden seit 1995 eingeführt, als Chips zusätzlich zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Danmont — Elektronische Geldbörsen (Electronic Purses, Intersector Electronic Purse kurz IEP) ermöglichen die bargeldlose Offline Zahlung ohne PIN kleiner Geldbeträge mittels Chipkarten. Sie wurden seit 1995 eingeführt, als Chips zusätzlich zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Minicash — Elektronische Geldbörsen (Electronic Purses, Intersector Electronic Purse kurz IEP) ermöglichen die bargeldlose Offline Zahlung ohne PIN kleiner Geldbeträge mittels Chipkarten. Sie wurden seit 1995 eingeführt, als Chips zusätzlich zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Minipay — Elektronische Geldbörsen (Electronic Purses, Intersector Electronic Purse kurz IEP) ermöglichen die bargeldlose Offline Zahlung ohne PIN kleiner Geldbeträge mittels Chipkarten. Sie wurden seit 1995 eingeführt, als Chips zusätzlich zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Monedero 4B — Elektronische Geldbörsen (Electronic Purses, Intersector Electronic Purse kurz IEP) ermöglichen die bargeldlose Offline Zahlung ohne PIN kleiner Geldbeträge mittels Chipkarten. Sie wurden seit 1995 eingeführt, als Chips zusätzlich zum… …   Deutsch Wikipedia

  • Proton (Geldkarte) — Elektronische Geldbörsen (Electronic Purses, Intersector Electronic Purse kurz IEP) ermöglichen die bargeldlose Offline Zahlung ohne PIN kleiner Geldbeträge mittels Chipkarten. Sie wurden seit 1995 eingeführt, als Chips zusätzlich zum… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”